Pantasina - Carpasio - Glori

Höhenprofil


Strecke: 13,4 km

Zeit:         6 1/2 - 8 Stunden

Anstieg:   802 m

Daten zur Wanderung


Startpunkt der Wanderung ist der Kirchplatz in Pantasina.

Gehen Sie in die Via Santuario (Pfeil in Abb. 1,) etwa 150 m weit vorbei an der Azienda Agricola Pino. Nach wenigen Metern biegen Sie nach rechts in eine kleine Seitengasse ab (Pfeil in Abb. 2). Nach etwa 30 m geht die kleine Straße in einen Maultierpfad über (Abb. 3). Folgen Sie dem Pfad, der z.T. steil ansteigt, halten Sie sich bei einer Abzweigung (Abb. 4) rechts und steigen Sie weiter bis Sie die Provinzialstraße wieder treffen (Abb.5). Überqueren Sie die Provinzialstraße. Nach wenigen Metern bergauf zweigt auf der linken Seite der Maultierpfad ab. Folgen Sie dem Pfad bergaufwärts bis zum Grat. An der Abzweigung (Abb. 6) halten Sie sich rechts. Bis hierhin benötigen Sie etwa 15 bis 25 Minuten. Folgen Sie nun dem Pfad immer bergan. Nach weiteren ca. 10 bis 20 Minuten durch Wald erreichen Sie einen freien, steinigen Hang, von dem Sie einen schönen Blick auf Pantasina haben. Überqueren Sie die freie Fläche und folgen Sie dem Pfad durch den Wald weiter bergauf. Nach weiteren ca. 10 – 15 Minuten kommen Sie an eine Abzweigung. Nehmen Sie den Pfad geradeaus (Abb. 7). Sie erreichen einen Sattel , von dem Sie eine herrliche Aussicht auf Tavole und Villatalla im Val Prino haben. Im Hintergrund ragt der Monte Faudo empor. Nach ca. 5 – 10 Minuten stoßen Sie auf eine Schotterstraße, auf der Sie nach links und bergauf abbiegen (Abb. 9, 1 0). Nach einigen hundert Metern ist auf der rechten Seite eine Kapelle (San Bernardo) (Abb. 11).

Biegen Sie nach rechts in einen steinigen Pfad ab, der steil nach oben führt (Abb. 12, 13). Nach wenigen Metern erreichen Sie ein umzäuntes Wasserreservoir (Abb. 14), vor dem der Pfad nach links abbiegt. In vielen Serpentinen windet sich der Pfad bergan, verläuft dann an der zu Villatalla hingerichteten Bergflanke weiter bergauf bis Sie einen kleinen Sattel erreichen. Hinter dem Sattel halten Sie sich links (Abb. 15) und folgen dem Pfad durch Ginsterbüsche, die den Pfad z.T. verdecken. Vorsicht, im Sommer ist der Pfad z.T. nur sehr schlecht zu sehen, da er meist fast zugewachsen und bisher nicht markiert ist. Folgen Sie dem Pfad, der sich immer an der Bergflanke entlang leicht bergauf zieht, z.T. aber kaum als Pfad zu erkennen ist (Abb. 16 - 22) vorbei an einem Gatter, das zur Aufzucht von Rebhühnern diente, und steigen weiter den kurzen, steilen Weg (Pfeil in Abb. 23) bergan bis Sie an einen Steinwall gelangen (Abb. 24).

Hinter dem Wall biegen Sie nach rechts und folgen dem schmalen Pfad bergauf durch Hecken. Von dort steigen Sie den vor Ihnen liegenden Hang hinauf (Abb. 25 – 28). Oben angelangt steigen Sie den Hügel hinab bis zum Fuß des nächsten Berges. Rechts unten sehen Sie eine Hütte der „Hundefreunde“ (cinofili ) (Abb. 29), zu der von der Provinzialstraße eine kleine Straße hinaufführt. Oberhalb der Hütte zieht ein schmaler Pfad am Berghang entlang leicht bergan (weiße Punkte in Abb. 29, 30). Folgen Sie diesem Pfad bis zum Passo del Maro (Abb. 31, 32, 33). Von der Kapelle San Bernardo bis hierhin benötigen Sie ca. 1 1/4 bis 2 Stunden.

Folgen Sie dem Wegweiser, der auf den Pfad nach Carpasio zeigt, bergab (Abb. 32). Der Pfad führt 400 Höhenmeter meist durch Wald steil bergab, Sie passieren ein Wohnhaus und gelangen schließlich an einen Bach tief unten im Tal (Abb. 37). Überqueren Sie die Brücke und folgen dem Pfad bergauf nach Carpasio (Abb. 38), durchqueren Carpasio (Abb. 39, 40, 41), passieren einen Park-platz, ein Restaurant und gelangen auf die Provinzialstraße, die zum Colle d'Oggia bergauf führt. Folgen Sie der Straße einige hundert Meter bergauf und biegen in einer scharfen Rechtskurve nach links in eine schmale Straße ab.Gehen Sie diese Straße bis zur Kirche Madonna di Ciazzime (Abb. 42). Dort biegen Sie nach rechts bergab (Wegweiser Abb. 43) und folgen dem Pfad (Abb. 44, 45, 46). Sie passieren mehrere verlassene alte Häuser (Abb. 46). Schließlich gelangen Sie an die Kirche Santuario della Madonna di Lourdes (Abb. 47). Von dort haben Sie einen schönen Blick auf Glori (Abb. 48). Passieren die Kirche und folgen dem Pfad, über-queren eine Brücke und gelangen nach Glori.



PDF-Datei zum Downloaden

Pdf Deutsch Pdf
PDF – 1,1 MB 7 Downloads